Kategorie: Landwirtschaft

Mach dein FÖJ bei uns – Jetzt bewerben!
Du willst ein Jahr draußen arbeiten, anpacken und Geschichte hautnah erleben? Dann mach dein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei uns auf dem Campus Galli! Tauche ein ins Frühmittelalter und unterstütze uns […]
Weiterlesen
Saisonstart 2025 – Eggen und Holzrücken mit Pferden
Gleich zum Saisonstart wurde auf unseren Feldern mit Pferden geeggt und anschließend Holz gerückt. Beim Eggen wird der Boden mit einer Egge aufgelockert, um Erdklumpen zu zerkleinern und die Oberfläche […]
Weiterlesen
Der Aufwand lohnt sich
Auf unserer landwirtschaftlichen Fläche wird unter anderem Flachs angebaut. Daraus lässt sich ein wichtiger mittelalterlicher Rohstoff gewinnen. Der Stängel der Flachspflanze enthält nämlich feine Fasern, aus denen man Leinen herstellen […]
Weiterlesen
Heu-Ernte und Abtshof
Diese Woche begann die Heu-Ernte, die bei uns immer um den 15.Juni herum stattfindet. Bereits morgens um 5 Uhr trafen sich die Mitarbeiter, weil das Sensen morgens am besten funktioniert: […]
Weiterlesen
Neues von unseren Schafen
Ein halbes Duzend neue Mitarbeiterinnen sind bei uns auf dem Campus Galli angekommen: Vier Beine, ein dickes weißes Kleid, manche tragen Horn und alle haben kleine, waagerecht abstehende Ohren. Es […]
Weiterlesen
bunte Wiesen
Wusstet ihr, dass auf unseren Wiesen etwa 80 verschiedene Arten von Blumen und Gräsern vorkommen? Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni zeigen sich unsere Wiesen besonders bunt, denn jetzt ist […]
Weiterlesen
neuer Schafstall eingeweiht
Ein neuer Schaf- und Ziegenstall war schon länger überfällig. Im letzten Winter war dazu fleissig geplant worden, und dieses Jahr sollten nun zwei neue Unterstände gebaut werden. Wegen der Corona-Krise […]
Weiterlesen
Heu-Ernte
Letzte Woche konnten wir die diesjährige Heu-Ernte abschließen. So etwas geht nur mit vereinten Kräften, die dann aber auch regelmäßig am Ende sind. Wir hatten über die Zeitung und Facebook […]
Weiterlesen
Modell der Scheune
Seit letztem Wochenende ist am zukünftigen Scheunenbauplatz ein Modell der Scheune im Maßstab 1:10 ausgestellt. Das Modell haben die Wandergesellen Matteo und Sören gebaut, die Firma Holzbau Schmäh stiftete das […]
Weiterlesen
Ackern für die Klosterstadt
Insbesondere im Frühling wird uns immer wieder bewusst, wie hart der mittelalterliche Alltag in der Landwirtschaft war. Hier gibt die Natur einen hohen Takt vor, man sieht sich mit einer „explodierenden“ Vegetation konfrontiert […]
Weiterlesen