Blog

Neuer Bauplatz: Das Gelände des Novizenhauses ist abgesteckt
Auf der Baustelle des zukünftigen Novizenhauses wurde diese Woche ein wichtiger Schritt gemacht: das Gelände wurde vermessen – und zwar mit einer sogenannten Groma. Die Groma wurde bereits in der […]
Weiterlesen
Saisonstart 2025 – Eggen und Holzrücken mit Pferden
Gleich zum Saisonstart wurde auf unseren Feldern mit Pferden geeggt und anschließend Holz gerückt. Beim Eggen wird der Boden mit einer Egge aufgelockert, um Erdklumpen zu zerkleinern und die Oberfläche […]
Weiterlesen
Outtakes
Nicht alles läuft immer wie geplant! Hier sind unsere Outtakes aus dem letzten Jahr. Viel Spaß beim Anschauen!
Weiterlesen
Ein Tag mit Finnja
Unsere Schindelmacherin Finnja erzählt wie ihr Alltag in der Werkstatt aussieht.
Weiterlesen
Historisches Wäsche Waschen
Es war wieder so weit: einmal im Jahr wird auf Campus Galli Wäsche mit historischen Methoden gewaschen! Zum Einsatz kamen Aschelauge für die Kochwäsche aus Leinen, Seifenkraut, Waschbrett und Bleuel […]
Weiterlesen
Kunsthandwerkerinnen aus Norwegen im Einsatz auf Campus Galli
Für knapp drei Wochen waren die Kunsthandwerkerinnen Lara und Hanna aus Norwegen auf Campus Galli zu Gast. Ihre Projekte: Das Holzkreuz in der Kirche vergolden und zwei Chorschranken-Platten farbig gestalten. […]
Weiterlesen
CAMPUS GALLI bei „THE HIDDEN LÄND“
„THE HIDDEN LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“, 13.09.2024-26.01.2025 in Stuttgart Wie erging es den Menschen in Baden-Württemberg vor 2000 Jahren? Wie viel verbindet uns heute noch mit ihnen? Die […]
Weiterlesen
Reisende im frühen Mittelalter
Einblicke in das mittelalterliche Reisen und Leben Am vergangenen Themenwochenende „Reisende im frühen Mittelalter“ erlebten unsere Besucher ein besonderes Highlight: Living History Gruppen aus ganz Deutschland machten als Reisegruppen und […]
Weiterlesen
Grubenbrand
Die Töpferei im Campus Galli fertigt Geschirr für den Eigenbedarf an. Dabei orientieren wir uns in der Herstellung und im Aussehen an archäologischen Vorbildern aus der Zeit des St. Galler […]
Weiterlesen