Blog
Ein Sarkophag für den Heiligen Gallus
Noch rechtzeitig vor Saisonbeginn konnte der Sarkophag des Heiligen Gallus fertiggestellt werden. Hier zeigen wir, wie er gefertigt wurde.
WeiterlesenBronzefibeln gießen
Die ehrenamtliche Goldschmiedin Sara formt Gewandschließen, sogenannte Fibeln, aus Bienenwachs. Dabei orientiert sie sich an mittelalterlichen Funden. Die Modelle werden dann aus einem Gemisch aus Mist, Schamott, Lehm und Tierhaaren […]
WeiterlesenSchon gewusst?
Unter der Rubrik „Schon gewusst?“ sind in letzter Zeit folgende Videos für Facebook und Instagram entstanden. Gerne teilen wir sie auch hier mit Euch.
WeiterlesenVon Käse und Kalk
Auch in die Gefache des Abtshof Nebengebäudes wurde ein Weiden- bzw. Haselgeflecht eingearbeitet, das dann mit Lehm verputzt wurde. Nachdem der Lehmputz getrocknet war, wurde ein zweischichtiger Anstrich einer sogenannten […]
WeiterlesenDer Aufwand lohnt sich
Auf unserer landwirtschaftlichen Fläche wird unter anderem Flachs angebaut. Daraus lässt sich ein wichtiger mittelalterlicher Rohstoff gewinnen. Der Stängel der Flachspflanze enthält nämlich feine Fasern, aus denen man Leinen herstellen […]
WeiterlesenCampus Galli in der Wissenschaft
„Ein interdisziplinärer Ansatz zur Erforschung des Ofenbrennens: Eine Fallstudie aus dem Freilichtmuseum Campus Galli“ Seit 2018 dient der Campus Galli als Lern- und Forschungsort der Universität Tübingen zur Förderung von […]
WeiterlesenStein für Stein
Dank der erfolgten Einzelfallgenehmigung des Regierungspräsidiums Tübingen, konnte mit den Mauerarbeiten begonnen werden. Vor dem Mauern der Wände mussten die schweren Türleibungen aus rotem Sandstein aufgerichtet werden, damit sie an […]
WeiterlesenVor genau 10 Jahren ging es los!
Heute ist die Eröffnung von Campus Galli genau 10 Jahre her: Am 22. Juni 2013 waren zum ersten Mal Besucher auf dem Gelände und mit einem Festakt, Musik und Ansprachen […]
WeiterlesenHeu-Ernte und Abtshof
Diese Woche begann die Heu-Ernte, die bei uns immer um den 15.Juni herum stattfindet. Bereits morgens um 5 Uhr trafen sich die Mitarbeiter, weil das Sensen morgens am besten funktioniert: […]
WeiterlesenGute Vorbereitung ist alles!
Unglaublich, wie schnell es am Abtshof vorangeht… nachdem monatelang Hölzer behauen, abgelängt und abgebunden wurden, geht das Aufrichten nun unheimlich schnell! Gute Vorbereitung zahlt sich hier aus. Ein paar Sätze […]
Weiterlesen