
Über uns
Während der Saison verbringen sie mehr Zeit im Mittelalter als zu Hause: Unser fester Mitarbeiterstamm ist die tragende Säule des Campus Galli, mit viel Leidenschaft und Idealismus gehen sie Tag für Tag ans Werk.
Während das Kloster durch die Kraft und Geschicklichkeit ihrer Hände langsam Gestalt annimmt, erfahren die Mitarbeiter auf eine ganz eigene Art, was „Alltag“ früher bedeutet hat: Jeder noch so kleine Arbeitsschritt muss von Hand gemacht werden, es gibt nur die direkte Kommunikation zwischen Menschen, keine Maschinen, keine Technik… dabei dem Wetter ausgesetzt sein und körperlich arbeiten, mit dem was die Umwelt hergibt („astfrei“ ist hier ein Fremdwort…). Dadurch ist auch eine starke Gemeinschaft entstanden, unser Team stellen wir euch hier vor:
Trägerschaft & Geschichte
Vor inzwischen mehr als 10 Jahren begann das ehrgeizige Vorhaben, den St.Galler Klosterplan als echte Mittelalterbaustelle zum Leben zu erwecken. Es geht dabei nicht um den Nachbau des Klosters von St. Gallen zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern um den Bau eines Klosters, wie es vielleicht in dieser Gegend im 9. Jahrhundert hätte entstehen können. Oder anders gesagt, um den Bau jenes Klosters, das entstanden wäre, wenn der Mönch Gallus nicht an der Stelle des heutigen St. Gallens, sondern hier an der Oberen Donau beerdigt worden wäre.
Träger des Projekts ist der gemeinnützige Verein „Karolingische Klosterstadt e. V.“, der zugleich Arbeitgeber und Aufsichtsgremium ist. Die Baustelle mit ihren vielen Werkstätten, einigen „Klosterplan-Gebäuden“, Gärten und einer Landwirtschaft finanziert sich über Besuchereinnahmen, Spenden, Fördergelder und durch die Unterstützung der Stadt Meßkirch.

Freundeskreis
Der Förderverein („Freundeskreis“) ist eine wichtige Säule unsers Projekts!
Schon von Anfang an unterstützt der Freundeskreis die Arbeiten, insbesondere durch das Sammeln von Spenden und mit Förderanträgen. Jeder kann beim Freundeskreis Mitglied werden. Für den Jahresbeitrag erhält man neben einem vergünstigten Eintritt die jährliche „Chronik“ sowie exklusive Informationen in Form eines Rundbriefs, Führungen auf dem Gelände und Vieles mehr.

Sponsoren
Der Erfolg von Campus Galli ist auch unseren Sponsoren zu verdanken! Unterstützen Sie unser Projekt mit einem unserer Sponsoring-Pakete.
Unser Basis-Sponsoringpaket kostet 1000€ jährlich und ist beliebig erweiterbar, wenn Sie sich als Firma oder Privatperson weitere, individuell abgestimmte Leistungen wünschen. Welche Leistungen wir bieten können, stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor. Nehmen Sie dazu gerne jederzeit Kontakt mit uns auf.
Spenden
Wir freuen uns über jede Form von Spende, die uns hilft, dieses Projekt weiter nach vorne zu bringen.
Kontoverbindung:
Freundeskreis Karolingische Klosterstadt
Meßkirch – Campus Galli e.V.
IBAN: DE88 6439 0130 0712 3660 08
BIC: GENODES1TUT
Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar
Für Spenden ab 250€ setzen wir einen Pflasterstein (ca. 20x20cm) mit Ihrem Namen in unseren Gehweg ein.
Großspender ab 500€ werden auf einem größeren Stein (ca. 20x30cm) verewigt, dabei sind auch Firmennamen möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Logos und Internetadressen hierbei nicht möglich sind.
Bei Spenden ab 1500€ bedanken wir uns bei Ihnen mit einem Namensschild an einem Baum.
Sollten Sie uns mit 2000€ oder mehr unterstützen, legen wir Ihnen einen individuellen Grundstein mit Logo in den Maßen ca. 60x60cm, insbesondere interessant für Firmen!
Bitte beachten Sie, dass wir Spendenquittungen erst ab einem Spendenbetrag von 200€ ausstellen. Bei Spenden bis 200€ reicht als steuerlicher Nachweis fürs Finanzamt auch die Überweisungssquittung, ein Spendenbeleg ist nicht notwendig.
Bitte füllen Sie nach Überweisung der Spende das folgende Formular zur Zuordnung Ihrer Spende aus: