Skip to content

CAMPUS GALLI für Zuhause

Unsere Klosterbaustelle dient als historische Basis für ein faszinierendes Spiel rund um den Bau eines Klosters. Spielt entweder kooperativ oder im Wettbewerb gegeneinander!

Mehr Informationen

Mittelalter

Hautnah Erleben

Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St.Galler Klosterplans.

Dieser Plan ist weltberühmt, gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren nicht weit entfernt, auf der Insel Reichenau. Hier bei Meßkirch erwacht nun ein Stück Geschichte zum Leben: ohne Maschinen, ohne modernes Werkzeug.

Es werden Holzbalken mit Äxten behauen und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Amboss. Alles muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber auch erfüllender und befriedigender. Erleben Sie das Mittelalter hautnah!

Alle Informationen für Ihren Besuch

Mali – Tierpflegerin

Ich arbeite gerne beim Campus wegen meiner Leidenschaft zu den Tieren und der Natur.

Malte – Schreiner

Das Schöne an meiner Arbeit ist, dass sich hier Handwerk und die Arbeit mit Menschen miteinander verbinden.

700
Eichenholz-Nägel in der Scheune
112cm
Länge des Klosterplans
612
Gallus gründet erste Klosterzelle
48058
Besucher 2015
26000
Arbeitsstunden für den Bau der Scheune
15000
Schindeln für die Holzkirche

Der Klosterplan

Vor etwa 1200 Jahren zeichneten Mönche auf der Insel Reichenau den Idealplan eines Klosters. Dieser Plan ist die Grundlage unserer Klosterstadt „Campus Galli“.

Interaktiver Klosterplan

Sponsoren & Spender

Der Erfolg von Campus Galli ist auch unseren Sponsoren & Spendern zu verdanken! Unterstützen Sie unser Projekt mit einem unserer Sponsoring-Pakete oder spenden Sie. Mehr erfahren>

Stadt Messkirch

Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch

Dictum

Butz & Collegen

Cadwork

Betont Grün