Skip to main content

Für Suppe und Brei: Der Löffelschnitzer mit Verkaufsstand auf dem Marktplatz

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Der Löffel gehört zum Essen im frühen Mittelalter einfach dazu. Für alltägliche Speisen wie Brei aus Getreide und Hülsenfrüchten war er prädestiniert. Funde aus dem Mittelalter zeigen, dass Löffel, Schöpfkellen und andere Küchengeräte häufig aus Holz waren. Und für viele war der Löffel ein persönlicher Besitz, der einen viele Jahre...

Licht und Wärme. Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit.

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

An diesem Wochenende wird die Uhr wieder um eine Stunde zurückgedreht; wir wollen sie noch 1200 Jahre weiter zurückdrehen und zeigen, was Licht und Wärme im frühen Mittelalter bedeutet haben, wie gewärmt und vor allem womit beleuchtet wurde. Wir haben nach historischen und archäologischen Vorbildern Beleuchtungsmittel angefertigt, vom Kienspan bis...