Mittelalter hautnah erleben
Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St.Galler Klosterplans.
Dieser Plan ist weltberühmt, gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren nicht weit entfernt, auf der Insel Reichenau. Hier bei Meßkirch erwacht nun ein Stück Geschichte zum Leben: ohne Maschinen, ohne modernes Werkzeug.
Es werden Holzbalken mit Äxten behauen und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Amboss. Alles muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber auch erfüllender und befriedigender. Erleben Sie das Mittelalter hautnah!

Der Klosterplan
Vor etwa 1200 Jahren zeichneten Mönche auf der Insel Reichenau den Idealplan eines Klosters. Dieser Plan ist die Grundlage unserer Klosterstadt „Campus Galli“.
Interaktiver KlosterplanDie Küche
Tauchen Sie auch kulinarisch ins Mittelalter ein und probieren Sie die Speisen der Karolingerzeit. Zur Speisekarte
Mitglied werden
Unterstützen Sie die Klosterbaustelle als Mitglied im Freundeskreis Karolingische Klosterstadt Meßkirch – Campus Galli e.V. Ihr Jahresbeitrag ist ein wichtiger Baustein für die Klosterstadt. Sie profitieren von ermäßigten Eintrittspreisen und erhalten kostenfrei die jährliche Ausgabe der Chronik zugeschickt.
Campus Galli Herbergen
Rund um unsere Mittelalterbaustelle locken eine Vielzahl von Freizeitangeboten, Restaurants und Unterkünften, die Ihnen unser Partner Campus-Galli-Tours auch gerne zu einem Komplettpaket zusammenschnürt.
Bevorstehende Veranstaltungen
Für Suppe und Brei: Der Löffelschnitzer mit Verkaufsstand auf dem Marktplatz
23 September - 24 September
Töpfe brennen ohne Töpferofen (wetterabhängig)
1 Oktober um 11:00 - 17:00
Öffentliche Klosterführung. Führungen „Leben im Geiste Benedikts“
7 Oktober - 8 Oktober