Skip to main content

Die Klosterapotheke. Führung „Kräutergarten und Wildkräuter“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Die karolingerzeitliche Medizin baute auf antikes Wissen und vor allem auf die Kunde von Heilpflanzen auf. In den Klöstern wurde dieses Wissen vereint. Unser Heilkräutergarten ist nach dem St. Galler Klosterplan angelegt und versammelt die dort genannten Arten. Begeben Sie sich mit unserer Wildpflanzenpädagogin auf eine spannende Reise ins frühe...

Von Baum und Busch. Führung „Lebensgemeinschaft Wald“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Der Campus Galli ist in einem Wald gelegen, der unserer Mittelalterbaustelle nicht nur einen gewissen Charme gibt und unseren Besuchern an den heißen Tagen Schatten spendet, sondern auch ein Nutz- und Lebensraum ist. Einerseits können wir das Holz, das in ihm wächst zum Bauen oder Feuern verwenden. Auch andere Produkte...

Die Klosterapotheke. Führung „Kräutergarten und Wildkräuter“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Die karolingerzeitliche Medizin baute auf antikes Wissen und vor allem auf die Kunde von Heilpflanzen auf. In den Klöstern wurde dieses Wissen vereint. Unser Heilkräutergarten ist nach dem St. Galler Klosterplan angelegt und versammelt die dort genannten Arten. Begeben Sie sich mit unserer Wildpflanzenpädagogin auf eine spannende Reise ins frühe...

Was blüht denn da? Führung „Bunte Wiesen“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Bereits auf dem Weg zur Klosterbaustelle fallen im späten Frühjahr bunt blühende Wiesen ins Auge. Und bei genauerem Hinhören und -sehen summt und wimmelt es. Auf unseren landwirtschaftlichen Flächen setzen wir auf das Mittelalter. Damals ist wesentlich weniger gedüngt worden, und der Schnitt ist relativ spät im Jahr erfolgt. Die...

Was blüht denn da? Führung „Bunte Wiesen“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Bereits auf dem Weg zur Klosterbaustelle fallen im späten Frühjahr bunt blühende Wiesen ins Auge. Und bei genauerem Hinhören und -sehen summt und wimmelt es. Auf unseren landwirtschaftlichen Flächen setzen wir auf das Mittelalter. Damals ist wesentlich weniger gedüngt worden, und der Schnitt ist relativ spät im Jahr erfolgt. Die...

Was blüht denn da? Führung „Bunte Wiesen“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Bereits auf dem Weg zur Klosterbaustelle fallen im späten Frühjahr bunt blühende Wiesen ins Auge. Und bei genauerem Hinhören und -sehen summt und wimmelt es. Auf unseren landwirtschaftlichen Flächen setzen wir auf das Mittelalter. Damals ist wesentlich weniger gedüngt worden, und der Schnitt ist relativ spät im Jahr erfolgt. Die...

Was wächst denn da? Führung „Früchte des Feldes“

Der St. Galler Klosterplan zeigt zahlreiche Hinweise zu Lagerung (Scheune, Speicher, Vorratskammern) und Verarbeitung (Mühlen, Stampfen, Küchen, Bäckereien, Brauereien) von Feldfrüchten. Daher betreiben wir auf dem Campus Galli auch eine kleine Landwirtschaft, die im 9. Jahrhundert die wichtigste Lebensgrundlage für die Menschen war. Auch wenn unsere Felder nur einen kleinen...

Die Klosterapotheke. Führung „Kräutergarten und Wildkräuter“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Die karolingerzeitliche Medizin baute auf antikes Wissen und vor allem auf die Kunde von Heilpflanzen auf. In den Klöstern wurde dieses Wissen vereint. Unser Heilkräutergarten ist nach dem St. Galler Klosterplan angelegt und versammelt die dort genannten Arten. Begeben Sie sich mit unserer Wildpflanzenpädagogin auf eine spannende Reise ins frühe...

Klostererlebnistage. Führungen „Leben im Geiste Benedikts“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Wenige Jahre, bevor der St. Galler Klosterplan gezeichnet wurde, war die Regula Benedicti, die Klosterregel Benedicts von Nursia, für alle Klöster im Reich der Karolinger verbindend geworden. Sie ist ein wohldurchdachter Leitfaden für das Zusammenleben von Mönchen und Nonnen, das je nach Amt und Persönlichkeit von jedem einzelnen der Gemeinschaft...