Skip to main content

Die Klosterapotheke. Führung „Kräutergarten und Wildkräuter“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Die karolingerzeitliche Medizin baute auf antikes Wissen und vor allem auf die Kunde von Heilpflanzen auf. In den Klöstern wurde dieses Wissen vereint. Unser Heilkräutergarten ist nach dem St. Galler Klosterplan angelegt und versammelt die dort genannten Arten. Begeben Sie sich mit unserer Wildpflanzenpädagogin auf eine spannende Reise ins frühe...

Im Scriptorium: Schrift und Schreiben im frühen Mittelalter

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Im frühen Mittelalter waren nur wenige des Lesens und wohl noch weniger des Schreibens kundig. Es war bereits eine alte Kunst, die in erster Linie in den Klöstern geübt wurde. Dort wurden Urkunden ausgestellt und Bücher geschrieben, vor allem aber kopiert, das heißt Wort für Wort abgeschrieben. Dabei entstanden auch...

Die Klosterapotheke. Führung „Kräutergarten und Wildkräuter“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Die karolingerzeitliche Medizin baute auf antikes Wissen und vor allem auf die Kunde von Heilpflanzen auf. In den Klöstern wurde dieses Wissen vereint. Unser Heilkräutergarten ist nach dem St. Galler Klosterplan angelegt und versammelt die dort genannten Arten. Begeben Sie sich mit unserer Wildpflanzenpädagogin auf eine spannende Reise ins frühe...

Für Suppe und Brei: Der Löffelschnitzer mit Verkaufsstand auf dem Marktplatz

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Der Löffel gehört zum Essen im frühen Mittelalter einfach dazu. Für alltägliche Speisen wie Brei aus Getreide und Hülsenfrüchten war er prädestiniert. Funde aus dem Mittelalter zeigen, dass Löffel, Schöpfkellen und andere Küchengeräte häufig aus Holz waren. Und für viele war der Löffel ein persönlicher Besitz, der einen viele Jahre...

Die Klosterapotheke. Führung „Kräutergarten und Wildkräuter“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Die karolingerzeitliche Medizin baute auf antikes Wissen und vor allem auf die Kunde von Heilpflanzen auf. In den Klöstern wurde dieses Wissen vereint. Unser Heilkräutergarten ist nach dem St. Galler Klosterplan angelegt und versammelt die dort genannten Arten. Begeben Sie sich mit unserer Wildpflanzenpädagogin auf eine spannende Reise ins frühe...

Vom Schaf zum Gewand. Schafschur und Wollverarbeitung

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Schafwolle ist eines der bedeutendsten Tierprodukte des Mittelalters. Aus ihr hergestellte Kleidung hält gut Nässe ab und wärmt wohlig. Jetzt, im Frühjahr, ist wieder „Erntezeit“. Auf dem Campus Galli werden unsere Schafe mit der Eisenbügelschere geschoren, was unseren Tierpflegern Geduld und Fertigkeit abverlangt. Und nebenbei berichten sie unseren Besuchern von...

Was blüht denn da? Führung „Bunte Wiesen“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Bereits auf dem Weg zur Klosterbaustelle fallen im späten Frühjahr bunt blühende Wiesen ins Auge. Und bei genauerem Hinhören und -sehen summt und wimmelt es. Auf unseren landwirtschaftlichen Flächen setzen wir auf das Mittelalter. Damals ist wesentlich weniger gedüngt worden, und der Schnitt ist relativ spät im Jahr erfolgt. Die...

In bunten Tönen der Natur. Färben mit Pflanzen

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

In regelmäßigen Abständen bietet sich auf dem Campus Galli die Gelegenheit, einen Einblick in die alte Tradition des Färberhandwerks zu erhalten und viel Wissenswertes über den Umgang mit mittelalterlichen Färbemethoden zu erfahren. Wir färben am offenen Feuer, dokumentieren die Färbevorgänge und untersuchen, welchen Einfluss unterschiedliche Beizen, das Material des jeweiligen...

Was blüht denn da? Führung „Bunte Wiesen“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Bereits auf dem Weg zur Klosterbaustelle fallen im späten Frühjahr bunt blühende Wiesen ins Auge. Und bei genauerem Hinhören und -sehen summt und wimmelt es. Auf unseren landwirtschaftlichen Flächen setzen wir auf das Mittelalter. Damals ist wesentlich weniger gedüngt worden, und der Schnitt ist relativ spät im Jahr erfolgt. Die...

Was blüht denn da? Führung „Bunte Wiesen“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Bereits auf dem Weg zur Klosterbaustelle fallen im späten Frühjahr bunt blühende Wiesen ins Auge. Und bei genauerem Hinhören und -sehen summt und wimmelt es. Auf unseren landwirtschaftlichen Flächen setzen wir auf das Mittelalter. Damals ist wesentlich weniger gedüngt worden, und der Schnitt ist relativ spät im Jahr erfolgt. Die...

Von Baum und Busch. Führung „Lebensgemeinschaft Wald“

Campus Galli Hackenberg 92, Meßkirch

Der Campus Galli ist in einem Wald gelegen, der unserer Mittelalterbaustelle nicht nur einen gewissen Charme gibt und unseren Besuchern an den heißen Tagen Schatten spendet, sondern auch ein Nutz- und Lebensraum ist. Einerseits können wir das Holz, das in ihm wächst zum Bauen oder Feuern verwenden. Auch andere Produkte...