Wir stellen uns heute das Mittelalter oft dunkel und kalt vor. Auch wenn der Sonnenlauf damals den Lebensrhythmus bestimmte, zeigt der St. Galler Klosterplan, dass an vielen Stellen im Kloster Feuer und Lichter brannten und den Menschen Helligkeit und Wärme spendeten.
An diesem Tag sind auf dem Campus Galli verschiedene Beleuchtungen und der Umgang mit Wärme zu erleben. Die spezielle Themenführung gibt einen Einblick, mit welchen Mitteln die Menschen im Frühmittelalter Helligkeit erzeugten und heizten, wie und wo in einem Kloster Licht und Wärme gebraucht wurden, und welche Rolle sie im Tageslauf der Mönche und Nonnen und in ihrer religiösen Lebensweise spielten.
Die Führung findet um 12:00 Uhr und um 14:15 Uhr statt und dauert ca. 90 min.
4 € pro Person zzgl. Eintritt (Anmeldung möglich unter 07575 206-1423)
Neueste Kommentare