Das Spielen gehört zum Menschen dazu. Auf diese Weise kann er lernen, seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten ausbilden, den Umgang mit seinen Mitmenschen üben, Vergnügen und Ausgleich finden. Und spielen kann alt und jung.
Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und die Klosterbaustelle Campus Galli haben in diesem Jahr das Thema Spielen gemeinsam ausgewählt, um regional verbunden 1000 Jahre Spielkultur zu präsentieren.
Auf dem Campus Galli wird mit Knöcheln, Murmeln und Nüssen gespielt, es kann sich bewegt, geformt und mitgedacht werden. Und wer sich an die klösterliche Welt des frühen Mittelalters annähern möchte, kann um christliche Tugenden würfeln. „Schnappen“ Sie sich Ihre Familie, kommen Sie vorbei und spielen Sie mit.
An zwei verschiedenen Wochenenden zeigen Campus Galli und das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck historische und beliebte Spiele vom 9. zum 19. Jahrhundert und laden zum Mitmachen ein.
Campus Galli: Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juli von 11:00 – 17:00 Uhr -> an diesem Wochenende wird zusätzlich die karolingische Familie Hiwisca vor Ort sein*
Neuhausen: Samstag, 19. und Sonntag, 20. August
*HIWISCA stellt eine Reisegruppe in der Karolingerzeit dar. Personen aus ganz unterschiedlichen Sozialständen schlossen sich zusammen um gemeinsam die gefährliche Reise vom nördlichen Bodenseeraum bis ins Wendland, der östlichen Grenze des Karolinger-Reiches, zu bestehen.
Vom adligen Panzerreiter bis zum einfachen Knecht erfahren Interessierte bei uns Alles über Sach- und Sozialkultur in der damaligen Zeit.