
Veranstaltung Navigation
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Da es in unserer Gegend Erzvorkommen gibt, die jahrhundertelang genutzt wurden und sogar auf unserem Gelände selbst einige ehemalige Erzgruben sind, möchten wir an diesem Wochenende die frühmittelalterliche Eisenverhüttung demonstrieren.
Die Gewinnung von Eisen aus Erz erfolgt im “Rennofen” bei Temperaturen von bis zu 1500°C. Um dabei einige wenige Kilogramm schmiedbares Metall zu erzeugen, sind viele Helfer ein ganzes Wochenende beschäftigt. Und dennoch “lohnte” es sich für die damaligen Menschen, denn Eisen war wertvoll.
Wenn es gelingt, werden im Anschluss an die Verhüttung Barren geschmiedet, die dann in der Schmiede weiterverarbeitet werden können.
Die Eisenverhüttung wird durchgeführt von der Gruppe “Eisenzeit”, die sich seit vielen Jahren intensiv mit der praktischen und analytischen Seite der Eisenverhüttung beschäftigt. Romain Bohr, Gerlianne Paulus und Dr.Oliver Metz gehören sicher zu den erfahrendsten Fachleuten auf diesem Gebiet, und wir freuen uns dass wir sie für dieses Wochenende gewinnen konnten!