Heute ging es endlich wieder los, und bei herrlichem, sonnigem Wetter (der Wind war ein wenig frisch…), ist der Campus endlich wieder so wie er sein soll! An allen Ecken des Geländes wurde gearbeitet, und es waren heute bereits viele interessierte Besucher da!
Hier einige Eindrücke von unserem ersten Öffungstag:

Töpfer Martin will dieses Jahr v.a. größere Gefäße machen, die zum Lagern und zum Transport von Flüssigkeiten auf dem Gelände genutzt werden sollen. Dieses hier ist mit etwa 25cm Höhe schon ein guter Anfang. Links stehen bereits zwei weitere in ähnlicher Größe.

Auch die Hühner sind froh dass nun wieder Alltag einkehrt (und bei der Strohbearbeitung wieder Körner für sie abfallen).
Ich habe in einer römerzeitlichen Kelterei und Fischfabrik riesige Tonkrüge gesehen, gibt es solche sehr großen Gefäße nicht aus mittelalterlicher Zeit auch? Es würde sicherlich Euren Lager- und Transportaufwand reduzieren mit größerem Fassungsvermögen.
Leider gibt es solche großen Gefäße nach bisherigem Kenntnisstand nicht aus karolingischer Zeit. Die größten Tongefäße, die man anhand von Scherben rekonstruieren kann (komplette Gefäße gibt es leider keine), fassen lediglich um 10 Liter. Als größere Lagerbehälter wurden dann wohl eher Fässer benutzt, und Kochgefäße waren aus getriebenem Metall.