Blog
Landwirtschaft
Für die Landwirtschaft nach mittelalterlichem Vorbild stehen ca. 6ha Land zur Verfügung, davon ca. 1ha Bienenweide, 4ha Grünland und 1ha Ackerland. Das Grünland dient als Ochsen- und Schafweide, sowie als […]
WeiterlesenIm Winter auf dem Campus
Was passiert im Winter auf dem Campus? Viele Mitarbeiter haben seit Dezember Urlaub und feiern ihre Überstunden ab. Nach und nach kommen sie zurück und machen sich wieder an die […]
WeiterlesenDie Wolle
Im Albvorland gibt es noch relativ viele Schafherden. Von Mitte Mai bis Mitte Juni müssen die Schafe geschoren werden, und da die Bauern oft keine Verwendung für die Wolle haben, […]
WeiterlesenMahlzeit!
Auch bei den angebotenen Gerichten in unserem Gastronomiebereich haben wir einen historischen Anspruch. Aus der Zeit der Karolinger sind hierzu aber leider sehr wenige Informationen überliefert. Während es noch von […]
WeiterlesenBrot
Brot in allen Variationen war ein Grundnahrungsmittel der Karolingerzeit und auch noch weit darüber hinaus. Bereits im 7.Jahrhundert beschreibt Bischof Isidor von Sevilla verschiedene Arten von Mehl – von der […]
WeiterlesenAller Anfang ist schwer…
Das Gelände vom heutigen Parkplatz aus gesehen… kein Campus weit und breit… Man kann nicht anders als Schmunzeln, wenn man in unserem Bildarchiv auf Fotos von vor zwei Jahren stößt. […]
Weiterlesen